Logistikmanager - next Step

Unternehmerische Perspektiven für die Verlags- und Zustelllogistik

Führen heißt jetzt: Klarheit schaffen, Kräfte bündeln, Ergebnisse erzielen.
Die Zeitungslogistik steht nach wie vor unter massivem Druck: Rückgänge im Kerngeschäft, steigende Kosten, Fachkräftemangel. Doch genau in dieser Situation liegt eine Chance. Wer jetzt entschlossen handelt, mit klarer Strategie und starkem Teamgeist, kann nicht nur gegensteuern – sondern zukunftsfähige Strukturen schaffen. Erfolgsversprechende Konzepte gibt es! 

Next Step: Verantwortung übernehmen. Orientierung geben. Umsetzung vorantreiben.
In herausfordernden Zeiten braucht es Führungspersönlichkeiten, die Mut machen, die ihr Team hinter sich bringen, die aus Unsicherheit Energie schöpfen und Ziele in Ergebnisse übersetzen. Das ist keine Frage von Größe, sondern von Haltung, Klarheit und Methode.

Wir bringen Sie auf das nächste Level.
Aus dem Projekt #TheWay2DB und vielen Seminaren mit ca. 1.000 Gebietsleiter/innen haben wir einen sehr guten Überblick über erfolgsversprechende Strategien und Konzepte. Wir verbinden in unserer Workshop-Reihe aktuelles Praxiswissen mit strategischem Know-how und erprobten Führungsinstrumenten. Was funktioniert wirklich – und wie gelingt die nachhaltige Umsetzung im betrieblichen Alltag? Führen und Managen in der Transformation.

Zielgruppe: 
Geschäftsführer/innen von Zustellgesellschaften, Logistikleiter/innen und Manager/innen in der Verlagslogistik

Das Workshop-Konzept

In unserer dreiteiligen Workshop-Reihe Logistikmanager - next Step greifen wir diese aktuellen Herausforderungen auf und integrieren sie in ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Qualifizierungs- und Trainingsprogramm. 

Alte und neue Herausforderungen für Logistikmanager:

Strategische (Neu-)ausrichtung
Changemanagement
PLZ für PLZ optimieren
Auswahl und Führung von Gebietsleitern
Personalmanagement

Die gemeinsame inhaltliche Arbeit an den wichtigen Themen und der offene und lösungsorientierte Erfahrungsaustausch unter Entscheidern sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren für die jeweils zweitägigen Workshops.

Die Themen im Überblick

Modul I

  • Strategische (Neu-)Ausrichtung der Logistik / 5-Jahresplanung
  • DB-optimierte Zustellung #TheWay2DB
  • Organisationsentwicklung: Neue Stellen- und Arbeitszeitmodelle
  • Wirkung verstärken: Führungskonzepte in der Verlagslogistik
  • Erfahrungsaustausch auf Entscheiderebene

Modul II

  • Qualität entwickeln und sichern: Klare Prozesse und Transparenz
  • Rekrutierung, Auswahl und Bindung von Mitarbeitern und Führungskräften
  • Gehaltsrahmen für den Logistikbereich
  • Unternehmenserfolg stärken durch Kultur und Kommunikation
  • Kostenkennzahlen und Benchmarks
  • Innovative und erfolgreiche Praxisbeispiele
  • Arbeit an praktischen Beispielen und Erfahrungsaustausch


Modul III

  • Change Management: Strategie, Produkte und Organisation erfolgreich verknüpfen
  • Kostenoptimierung: Mit Kennzahlen und/oder Vertrauen führen?
  • Balanced Scorecard
  • Personalmanagement und -entwicklung in der Logistik
  • Neue Technologien und Systeme für die Verlagslogistik
  • Arbeit an praktischen Beispielen und Erfahrungsaustausch
     

Was macht den Unterschied?

  • Trainer mit langjähriger Verantwortung in der Verlagslogistik (10 Jahre Verlag und Prospektverteilung, 7 Jahre Briefdienst, 18 Jahre Beratung in der Neuausrichtung) und im Personalmanagement von Verlagen und Industrieunternehmen (18 Jahre).
  • Praktische Erfahrungswerte aus vielen Logistik-Projekten im gesamten Bundesgebiet
  • Gezielte inhaltliche Verknüpfung von Strategie, Führung, Organisation
  • Workshop-Leitung durchgehend durch zwei Trainer
  • In 15 Jahren über 1000 begeisterte Teilnehmer aus der gesamten Verlagslogistik

Workshop-Leiter/Referenten

Markus Bohl 
Beratung für Briefdienste und Verlagslogistik
www.markus-bohl.com

Anton Mayer 
Training und Beratung im Personalmanagement
www.antonmayer.com     

Termine:

Baustein I:          27./28. November 2025
Baustein II:         28./29. Januar 2026
Baustein III:        15./16. April 2026

Ort: Fulda 

Hotel: www.bachmuehle.de

Max. 12 Teilnehmer

Preis pro Person: 2.590 € zzgl. MwSt. für alle 3 Bausteine, sowie ca. 228 € zzgl. MwSt. Tagungs- und Übernachtungspauschale pro Baustein durch das Hotel

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.